Doppelhenkelbecher mit Augsburger Goldchinesen
Porzellan, radierter Golddekor. Fein bemalt mit Chinoiserie auf einer Laub- und Bandelwerk-Kartusche. Um den äußeren und inneren Lippenrand ein breites Goldband mit -spitze. Ohne Marke. H 8,1 cm.
Meißen, das Porzellan um 1720, die Bemalung Augsburg, Seuter Werkstatt, um 1720 - 1730.
Provenienz
Rheinische Privatsammlung.