Zwei Doppelhenkelbecher mit Augsburger Goldchinesen
Porzellan, radierter Golddekor. Konisch, mit ausgezogenem Lippenrand. Über Bandelwerkkonsolen goldradierte Chinoiserien. Um die inneren Lippenränder Goldbänder mit -spitze. Der größere Becher mit unleserlicher Lüstermarke. Der Golddekor des einen Bechers berieben. H 7,4 und 7,9 cm.
Das Porzellan, Meißen, um 1720, der Dekor der Werkstatt des Abraham und Bartholomäus Seuter, Augsburg, um 1725 - 1735.
Provenienz
Sammlung Roy L. Byrnes.
Beide versteigert Christie`s, London, South Kensington, Auktion 5448, 22. März 2011, Lot 533.
Englische Privatsammlung.