Elfenbein-Deckelhumpen mit antiker Kriegsszene - image-1
Elfenbein-Deckelhumpen mit antiker Kriegsszene - image-2
Elfenbein-Deckelhumpen mit antiker Kriegsszene - image-3
Elfenbein-Deckelhumpen mit antiker Kriegsszene - image-4
Elfenbein-Deckelhumpen mit antiker Kriegsszene - image-5
Elfenbein-Deckelhumpen mit antiker Kriegsszene - image-6
Elfenbein-Deckelhumpen mit antiker Kriegsszene - image-1Elfenbein-Deckelhumpen mit antiker Kriegsszene - image-2Elfenbein-Deckelhumpen mit antiker Kriegsszene - image-3Elfenbein-Deckelhumpen mit antiker Kriegsszene - image-4Elfenbein-Deckelhumpen mit antiker Kriegsszene - image-5Elfenbein-Deckelhumpen mit antiker Kriegsszene - image-6

Lot 1022 Dα

Elfenbein-Deckelhumpen mit antiker Kriegsszene

Auktion 1117 - Übersicht Köln
16.11.2018, 15:00 - Schätze aus einer niedersächsischen Sammlung
Schätzpreis: 10.000 € - 15.000 €
Ergebnis: 16.120 € (inkl. Aufgeld)

Elfenbein-Deckelhumpen mit antiker Kriegsszene

Massives Elfenbein, reliefiert und vollplastisch geschnitzt. Zylindrische Wandung auf ovalem Grundriss, umlaufend fein beschnitzt mit einer bewegten antiken Kriegsszene über Terraingrund. Auf dem skulpturalen Henkel ein gefesselter bärtiger Krieger. Auf dem flachen Klappdeckel mit einem Relief aus Steinen, Farnen und Moos die Skulptur eines antikisch gekleideten Soldaten, seinen Speer schwingend. Um Deckel- und Bodenrand Akanthusfriese. Ganz geringe kleine Abrüche, ein klaffender Riss auf der Deckeloberseite, ältere Klebestelle in der Körpermitte des Reiters. H 38 cm.
Deutschland, um 1880.

Der Dekor greift Details aus der Radierung "Hebraerum victoria ab amalechitis reportata" (Der Sieg der Israeliten über die Amalekiter) von Antonio Tempesta und Nicolaus van Aelst auf, die 1609 publiziert wurde.

Literaturhinweise

Für die feine Qualität der Schnitzerei vgl. Kat. Macht & Pracht, Europas Glanz im 19. Jahrhundert, Annweiler 2006, S. 122.