Anton Graff, nach - Portraits des sächsischen Kurfürstenpaars Friedrich August und Maria Amalia Auguste, geborene Pfalzgräfin von Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler - image-1
Anton Graff, nach - Portraits des sächsischen Kurfürstenpaars Friedrich August und Maria Amalia Auguste, geborene Pfalzgräfin von Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler - image-2
Anton Graff, nach - Portraits des sächsischen Kurfürstenpaars Friedrich August und Maria Amalia Auguste, geborene Pfalzgräfin von Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler - image-1Anton Graff, nach - Portraits des sächsischen Kurfürstenpaars Friedrich August und Maria Amalia Auguste, geborene Pfalzgräfin von Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler - image-2

Lot 54 Dα

Anton Graff, nach - Portraits des sächsischen Kurfürstenpaars Friedrich August und Maria Amalia Auguste, geborene Pfalzgräfin von Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler

Auktion 1126 - Übersicht Köln
20.03.2019, 14:30 - Gemälde des 15.-19. Jahrhunderts
Schätzpreis: 6.000 € - 7.000 €
Ergebnis: 6.200 € (inkl. Aufgeld)

Anton Graff, nach

Portraits des sächsischen Kurfürstenpaars Friedrich August und Maria Amalia Auguste, geborene Pfalzgräfin von Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler

Öl auf Leinwand (doubliert). Jeweils 73,5 x 59,5 cm.

Verso auf beiden Keilrahmen alte Klebezettel des Sächsischen Kunstvereins Dresden (Nr. 1644 und 1641).
Friedrich August (1750-1827) „der Gerechte“ war ein Sohn des sächsischen Kurfürsten Friedrich Christian, der lediglich 74 Tage regierte, bevor er 1763 an den Blattern starb. Nach dem frühen Tod seines Vaters wurde Friedrich August im jugendlichen Alter Kurfürst von Sachsen sowie nach der Rangerhöhung Sachsens durch Napoleon 1806 der erste König von Sachsen. 1769 heiratete Friedrich August die Wittelsbacherin Maria Amalie Auguste (1752-1828), Pfalzgräfin von Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler, eine Nichte der pfälzischen Kurfürstin Elisabeth Auguste. Da das Paar keinen Sohn bekam, folgte Friedrich August 1827 sein Bruder Anton „der Gütige“ im Königsamt nach.
Unser Portraitpaar zeigt den Kurfürsten in weißem Uniformrock mit rotem Kragen und dem blauen Schulterband des sächsischen Weißen Adlerordens, sowie die Kurfürstin in einem eng anliegenden roten Samtkleid mit schmalem Hermelinbesatz, jeweils in einem gemalten Oval. Von beiden Portraits hat Graff mehrere Fassungen und Repliken geschaffen, darunter eine ganzfigurige Version des Kurfürsten, die sich heute in der Dresdener Gemäldegalerie Alte Meister befindet.
Wir danken Herrn Prof. Helmut Börsch-Supan, Berlin, für die Unterstützung bei der Katalogisierung dieses Lots.

Provenienz

Sammlung Krug von Nidda, Schloss Frohburg, Sachsen. – Während der russischen Besatzung konfisziert und 1946 dem Museum der bildenden Künste Leipzig übergeben. – 1997 Rückgabe an die Familie Krug von Nidda.

Literaturhinweise

Berckenhagen, Ekhart: Anton Graff. Leben und Werk, Berlin 1967, S. 126, Nr. 368 und S. 262, Nr. 945. - Museum der bildenden Künste Leipzig. Katalog der Gemälde 1995, hg. v. Herwig Guratzsch, bearb. v. Dietulf Sander, Stuttgart 1995, S. 43, Nr. 1787 und 1788 (als Deutsch um 1780").

Ausstellung

Anton Graff-Ausstellung, Dresden, Ausstellungsgebäude auf der Brühlschen Terrasse, veranstaltet v. Sächs. Kunstverein Dresden, 5.10.-30.11.1913, Nr. 52 und 276.