Süddeutsch 17. Jahrhundert
Hausaltar mit der Verspottung Christi
Aufbau in Holz, mit Schildpatt furniert. Beschläge in Silber, gegossen, graviert, teilweise vergoldet. Elfenbein, teilweise freiplastisch geschnitzt. Der wohl in Augsburg entstandene qualitätvolle Hausaltar zeigt in seiner Mitte in einem eingefügten wohl süddeutschen Elfenbeinrelief mit der Verspottung Christi eine Szene aus der Passion. Das Hauptgeschoss steht auf einer rechteckigen Grundplatte mit einem eingezogenen Fuß. Das zentrale Relief wird seitlich von Pilastern flankiert, denen seitlich Voluten angesetzt sind, wie auch der gestufte Architrav zuoberst flammende Herzen trägt. Der Schmuck der farbig mit Schildpatt belegten Architektur wird durch reiche aufgelegte Silberornamentik vervollständigt.
Elfenbein mit leichten Bräunungen. Silber angelaufen, aufgelegtes Blattgold mit Verlusten. Geringfügige Bestoßungen. 40,5 x 21,5 x 7 cm.
Provenienz
Kunsthandel Hermann Baer, London 1972. - Seither Privatsammlung Brüssel.