Deutsch 2. Hälfte 14. Jahrhundert
Heiliger Mönch
Elfenbein, vollrund geschnitzt, geringfügigste Reste einer ehemaligen wohl teilweisen farbigen Fassung. In maßvollem Kontrapost und gleichmäßig schwingender Körperhaltung stehende Figur eines bärtigen Heiligen mit Tonsur, der mit seiner linken Hand ein Buch zu seiner Seite hält; das von seiner rechten Hand gehaltene ehemals aufrecht eingesteckte weitere Attribut hat sich nicht erhalten. Der Heilige trägt ein schlichtes bodenlanges Untergewand sowie einen um den Körper geschlungenen faltenreichen Umhang, in dessen feiner Gestaltung sich die künstlerische Qualität der bemerkenswerten Kleinplastik besonders zeigt.
Bestoßungen mit Verlusten an der Plinthe. Bräunungen, besonders auf der Rückseite. Auf hölzernen Sockel montiert. Höhe 16,2 cm (ohne Sockel).
Provenienz
Auktion Sotheby´s, London, 10.12.2004, Lot 13. - Süddeutsche Privatsammlung.
Literaturhinweise
Zum Vergleich siehe R. H. Randall: Masterpieces of Ivory from the Walters Art Gallery, Baltimore 1985, Nr. 324.