Tabatière mit Kauffahrteiszenen
Tabatière mit Kauffahrteiszenen
Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Purpucamaieu, Vergoldung, Montierung 18 kt Gold. In geschweifter Kattuschenform mit wenig gewölbtem Klappdeckel. Auf und im Deckel sehr fein gemalte Hafenansichten mit Schiffen, Architektur und Figurenstaffage. Äußerst fein gemalte ähnliche Szenen umlaufend, hinten in den Zwickeln zusätzlich gold geränderte Ovalmedaillons mit kleinen Einzelfiguren in Purpurcamaieu. Auf dem Boden eine weitere, prächtige Darstellung in Purpurcamaieu. Ohne Marke. H 3,7, B 7,4, T 6 cm.
Meissen, um 1730, der Dekor Johann George Heintze, zugeschrieben.
Literaturhinweise
Zwei gleiche Dosen abgebildet bei Röbbig (Hg), Meissener Tabatièren des 18. Jahrhunderts, München 2013, Nr. 29 f. Ulrich Pietsch vermutet, "dass die Maler aus ökologischen Gründen gelegentlich mehrere Tabatièren gleichzeitig bemalten" (ibd. S. 167). Dort auch publiziert die Vorlage, die Radierung von Anthony van Zijlvelt nach Johannes Lingelbach.
Eine Dose mit gleichem Umlaufdekor auch bei Beaucamp-Markowsky, Porzellandosen des 18. Jahrhunderts, München 1985, Nr. 45.