Bedeutender Walzenkrug mit Hausmalerdekor
Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vermeilmontierung. Zylindrisch, Ohrenhenkel mit Blattansatz, drei reliefierte Kirschblütenzweige. Dazwischen, rechts und links des Henkels, die äußerst fein gemalten, großfigurigen Darstellungen weiblicher Figuren als Jahreszeiten auf Rocaillenkonsolen und kleinen Terrainplinthen. Auf den Reliefzweigen sitzende Vögel. Blaumarke Schwerter, das Silber mit russischem Feingehalt 84 Zolotniki (Goldberg, 12) und MZ PK (Goldberg, 1663). Henkel wieder angefügt. Godronierter Fußring, Henkelband, Lippenrand und Klappdeckel mit rocaillierter Daumenrast aus vergoldetem Silber. Mit Montierung H 24,3 cm.
Das Porzellan Meissen, um 1750/60, der Dekor Franz Ferdinand Meyer Pressnitz/Prísecnice, zugeschrieben, die Vermeilmontierung St. Petersburg, Peder Karmack (1787-97).
Einer der bekanntesten Maler auf weißem Meissener Porzellan ist Franz Ferdinand Meyer oder Mayer aus dem böhmischen Pressnitz, heute Prísecnice in Tschechien. Er wird durch eine von ihm bemalte, signierte und am „15. Juny 1752“ datierte quadratische Porzellanplakette aus Meissen greifbar. Darauf dargestellt ist das Ehepaar von Kayser und ihre fünf Kinder, sowie einem leeren Feld für das erwartete sechste Kind „in Spe.“, als Bildnisse an einem Stammbaum. Die Plakette befindet sich heute in der Sammlung des Victoria and Albert Museum, London (Inv.Nr. C.117-1937). Sie gibt Auskunft über die Qualität seiner Fähigkeiten als Miniatur- und Emailmaler auf Porzellan und ist die Basis für alle weiteren Zuschreibungen. Als Inspiration für seine Dekore dienten häufig die Stiche des Augsburgers Johannes Esaias Nilson (1721 - 88). Die Vorlage für die Darstellungen des Kruges ist noch nicht identifiziert, wird aber wahrscheinlich in der süddeutschen oder böhmischen Malerei zu finden sein.
Provenienz
Sammlung Renate und Tono Dreßen.
Literaturhinweise
Abgebildet im Kat. Blütenlese. Meißener Porzellan aus der Sammlung Tono Dreßen, München 2018, S. 149, Nr. 107 ff.