Museale Kumme mit umlaufender Kauffahrteiszene - image-1
Museale Kumme mit umlaufender Kauffahrteiszene - image-2
Museale Kumme mit umlaufender Kauffahrteiszene - image-3
Museale Kumme mit umlaufender Kauffahrteiszene - image-4
Museale Kumme mit umlaufender Kauffahrteiszene - image-1Museale Kumme mit umlaufender Kauffahrteiszene - image-2Museale Kumme mit umlaufender Kauffahrteiszene - image-3Museale Kumme mit umlaufender Kauffahrteiszene - image-4

Lot 1029 Dα

Museale Kumme mit umlaufender Kauffahrteiszene

Auktion 1208 - Übersicht Köln
18.11.2022, 14:30 - Porzellan Glas
Schätzpreis: 8.000 € - 10.000 €
Ergebnis: 10.710 € (inkl. Aufgeld)

Museale Kumme mit umlaufender Kauffahrteiszene

Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Über eisenroter Doppellinie eine umlaufende Wasserlandschaft mit großer und besonders fein gemalter Figurenstaffage von Kaufleuten und Seefahrern beim Handel am Ufer. Im Fond ein eisenroter Doppelring um eine felsige Landschaft in Purpurcamaieu. Der Standring goldgerändert. Blaumarke Schwerter, Dreherzeichen zwei Kreise für Johann Gottlieb Kühnel sen., Reste eines goldenen D und einer goldenen Nummer. H ca. 7,9, D 17,1 cm.
Meissen, um 1735, der Dekor Johann George Heintze, zugeschrieben, wohl unter Verwendung graphischer Vorlagen von Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy.

Die Figuren auf der Kumme erinnern an Kompositionen von Christian Wilhelm Ernst Dietrich (1712 - 1774), spätestens seit seiner Italienreise 1743 genannt Dietricy. Er war ein äußerst begabter Maler, der alle Bildgattungen im Portefeuille präsentieren konnte. Seit 1741 hatte er die Position eines Hofmalers am Dresdener Hof inne. Durch seine Popularität wuchs auch die Nachfrage nach Grafik, und natürlich benutzte die Meissener Manufaktur die Blätter, die in ihr Repertoire passten, zumal Heinrich Graf Brühl zu seinen Förderern zählte. Über Dietrichs Anteil an der Gestaltung dieser musealen Kumme kann spekuliert werden - ganz von der Hand zu weisen ist er sicher nicht.

Provenienz

Hans H. Mischell, Köln.
Westfälische Privatsammlung.

Literaturhinweise

Vgl. den Blaauwen, Meissen Porcelain in the Rijksmuseum, Amsterdam 2000, Kat. Nr. 220.
S.a. Cassidy-Geiger, The Arnhold Collection of Meissen Porcelain 1710 -50, New York-London 2008, Kat. Nr. 160.
S.a. Brattig (Hg), Meissen Barockes Porzellan, Stuttgart/Köln 2010, Kat. Nr. 199.
S.a. Levandusky, Die Radierung "Der Thurm am Meere" von Christian Wilhelm Ernst Dietrich als graphische Vorlage für drei Christie-Miller Teller und drei Meißener Teeservice, in: Keramos 219/2013, S. 45 ff.