Zwei Koppchen und Untertassen mit Augsburger Vergoldung
Porzellan, Vergoldung. 1. Koppchen und nicht zugehörige UT mit Chinoiserien. Innenvergoldung.
2. Koppchen und wohl zugehörige UT mit halben Kanneluren und Chinoiserien. Eine unleserliche Lüstermarke, Dreherzeichen / (ein Koppchen und zwei UT). Zwei kleine Chips am Standring eines Koppchens. Koppchen D 7,5 und 8,2, UT D 12,2 und 13 cm.
Das Porzellan Meissen, vor 1723, der Dekor Werkstatt Abraham und Bartholomäus Seuter.
Provenienz
Westfälische Privatsammlung.