Antonio Calderara
Ohne Titel (Tensione verticale azzurro, rosso, giallo)
1972
Öl auf Holz. 60 x 80 cm. Unter Glas gerahmt. Rückseitig auf dem Holz monogrammiert und datiert 'A.C. 23.72.' - Mit Atelierspuren.
„Die Entwicklung des Werkes von Calderara ist nicht etwa durch eine zunehmende Abstraktion von der Gegenstandswelt, den Landschaften und Bildnissen, also durch die Reduktion der Formenvielfalt im Bild bestimmt, vielmehr beobachtet man schon in den frühen Bildern, wie er die atmosphärische und charakteristische Wirkung des Themas durch qualitative Abwägung und quantitative Abmessung der Farb- und Formverhältnisse in der Bildfläche zu erreichen versucht. […] 1972 formuliert der Künstler den Leitgedanken, der jeder Frage nach dem Sinn der Bilder zu Grunde liegt: ‚Die geometrische Ordnung ist das Maß, welches die Wechselbeziehung zwischen Bild und Raum festigt.‘ Das Wirklichkeitsverhältnis dieser Kunst ist also nicht durch ihre Abbildhaftigkeit bestimmbar, sondern durch das Herausarbeiten der in Maß und Zahl einbeschlossenen Strukturen, welche die Vergleichbarkeit zwischen dem Bild und der Realität herstellen, in der wir uns bewegen“ schreibt Friedrich W. Heckmanns (zit. nach: Ausst. Kat. Antonio Calderara, 1903-1978, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen u. Kunstmuseum Düsseldorf/Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen 1981/1982, S.9).
Aus dem Besitz Friedrich W. Heckmanns, ehemaliger Kurator am Düsseldorfer Kunstmuseum, Freund und Nachbar von Calderara, stammt dieses meditative Werk, welches sich der äußersten Reduktion verschrieben hat. Es entzieht sich allen motivischen Bezügen und ist eine Malerei aus reinem Licht – gemäß dem selbst formulierten Ziel Calderaras, die Farbe unter der Einwirkung des Lichts von ihrer materiellen Natur zu befreien.
Provenienz
Galleria Milana, Mailand (mit rückseitigem Stempel); Sammlung Heckmanns, Nordrhein-Westfalen
Ausstellung
Bottrop 1977 (Moderne Galerie), Antonio Calderara (mit rückseitigem Aufkleber)