Bedeutender Pokal mit zwei Gemäldereproduktionen - image-1
Bedeutender Pokal mit zwei Gemäldereproduktionen - image-2
Bedeutender Pokal mit zwei Gemäldereproduktionen - image-3
Bedeutender Pokal mit zwei Gemäldereproduktionen - image-1Bedeutender Pokal mit zwei Gemäldereproduktionen - image-2Bedeutender Pokal mit zwei Gemäldereproduktionen - image-3

Lot 266 Dα

Bedeutender Pokal mit zwei Gemäldereproduktionen

Auktion 1242 - Übersicht Berlin
20.04.2024, 11:00 - Berlin-Auktion
Schätzpreis: 6.000 € - 7.000 €
Ergebnis: 7.560 € (inkl. Aufgeld)

Bedeutender Pokal mit zwei Gemäldereproduktionen

Porzellan, matter moosgrüner Fond, farbiger Aufglasurdekor, radierte Vergoldung. Nicht identifiziertes Modell. Auf beiden Seiten der Kuppa zwei Rundbogen-Reserven mit Frauenpaaren vor Landschaften. In den Zwickeln Sepiacamaieumalerei. Auf den Seitenflächen ein matter Grünfond mit goldradierten Arabesken. Fuß, Schaft und innen vergoldet. Blaumarke Zepter. Restaurierter Randchip am Fuß. H 17,1, D 12,8 cm.
Berlin, KPM, um 1837.

Die Darstellung "Zwei Mädchen am Brunnen" geht auf ein berühmtes Gemälde von Eduard Bendemann (1811 - 1889) zurück, das 1833 entstanden ist. Es befindet sich heute in der Sammlung Museum Kunstpalast Düsseldorf. Entstanden ist es in Berlin, wo Eduard Bendemann seit 1832 das Schadowhaus bewohnte. Bei der Wahl seines Sujets bezog er sich auf das frühere Gemälde "Italia und Germania" von Friedrich von Overbeck, eine Inkunabel der Nazarener.
Auch das Motiv der beiden Leonoren rekurriert auf Overbeck. Es handelt es sich um die Prinzessin von Este, Eleonora d'Este, und die Gräfin von Scandiano, Eleonora Sanvitale, aus Johann Wolfgang von Goethes "Torquato Tasso". Das auf der Berliner Akademie-Ausstellung von 1834 gezeigte Gemälde gleichen Motivs von Carl Ferdinand Sohn (1805 - 1867) wurde von Ulrich Gronert 1995 wiederentdeckt und an den Landschaftsverband Rheinland vermittelt. Es hängt seit 1999 im Rheinischen Landesmuseum Bonn. Eine weitere, 1836 datierte und von Athanasius Graf von Raczyński in Auftrag gegebene Version, die sich vor allem hinsichtlich des Landschaftshintergrunds und der Balkonbrüstung unterscheidet, wird im Nationalmuseum in Poznan (Posen) aufbewahrt. Eine wenig spätere Ausführung verbindet schließlich die beiden Leonoren mit der Figur des Dichters Tasso zu einer größeren Komposition (Düsseldorf, Museum Kunstpalast).

Provenienz

Norddeutsche Privatsammlung, erworben bei Lempertz Köln Auktion 702 am 13.Mai 1994, Lot 1007.

Literaturhinweise

Doppelseitig abgebildet bei Ziffer, Porzellan. Die schönsten Motive und Dekore aus berühmten Manufakturen, München 1993, S. 134 f.
Ein modellgleicher Pokal bei Wittwer (Hg), Raffinesse & Eleganz. Königliche Porzellane des 19. Jahrhunderts aus der Twinight Collection New York, München 2007, Abb. 61, S. 57.