Seltene Vase mit zwei Ansichten der Alpen
Blick über das Dorf Servoz und den Montblanc - image-1
Seltene Vase mit zwei Ansichten der Alpen
Blick über das Dorf Servoz und den Montblanc - image-2
Seltene Vase mit zwei Ansichten der Alpen
Blick über das Dorf Servoz und den Montblanc - image-3
Seltene Vase mit zwei Ansichten der Alpen
Blick über das Dorf Servoz und den Montblanc - image-1Seltene Vase mit zwei Ansichten der Alpen
Blick über das Dorf Servoz und den Montblanc - image-2Seltene Vase mit zwei Ansichten der Alpen
Blick über das Dorf Servoz und den Montblanc - image-3

Lot 277 Dα

Seltene Vase mit zwei Ansichten der Alpen Blick über das Dorf Servoz und den Montblanc

Auktion 1242 - Übersicht Berlin
20.04.2024, 11:00 - Berlin-Auktion
Schätzpreis: 12.000 € - 15.000 €
Gebot

Seltene Vase mit zwei Ansichten der Alpen
Blick über das Dorf Servoz und den Montblanc

Porzellan, kobaltblauer Unterglasur- und farbiger Aufglasurdekor, aprikosenfarbiger Fond, radierte matte und glänzende Vergoldung. Modell 1340, Rheden'sche Form mit Satyrkopfhenkeln, zweiteilig gebrannt und verschraubt. Zwei goldgerahmte Reserven mit fein gemalten Veduten aus den französischen bzw. schweizer Alpen mit Figurenstaffage im Vordergrund. Über den Henkeln und um den oberen Rand goldene Arabesken. Um die nachtblaue Bauchung und den Fuß Schilfkränze. Blaumarke Zepter mit eisenrotem Unterstrich, braunes I., Ritzzeichen "4.I.34". Schaft unter der Verschraubung restauriert. H 30,5, D 22,7 cm.
Berlin, KPM, nach 1805.

Die seltene Vase ist im KPM-Archiv als "Vase als Blumen Topf mit Satir Henkell, Königliche Bestellung für den Consull Bonupart" bezeichnet (sonst 3, Modellbuch, fol. 59v). Laut Samuel Wittwer folgt der Eintrag "unmittelbar auf diejenigen Modelle, die nach Rückkehr Rosenstiels aus Frankreich nach den mitgebrachten Porzellanen kopiert wurden". Friedrich Philipp Rosenstiel, Direktor der Königlichen Porzellanmanufaktur, hielt sich auf Order des Königs 1805 in Paris auf.
Das prägnanteste Merkmal dieses Modells sind die reliefierten Kopfmaskarons unter den Henkeln. Sie gehen auf die berühmte Borghese-Vase zurück, eine römische Marmorvase aus dem 1. Jahrhundert v.Chr., die im 16. Jh. in Rom wiederentdeckt und vielfach grafisch reproduziert wurde.
Auch die Bemalung des Kraters ist ungewöhnlich. Auf beiden Seiten befinden sich Ansichten der Alpen. Eine Darstellung zeigt eine Vedute von Jean Antoine Linck (1766 - 1843), den "Vue de Servoz, de l'Aiguille du Gouté; et du Glacier de Bionnassey". Verso ist der Untere Grindelwaldgletscher zu sehen mit dem darüberliegenden, weißblauen Ischmeer, über dem die Fiescherwand und die drei Fiescherhörner thronen. Rechts erheben sich ein namenloser Gipfel und die Ostegg, der östlichste Ausläufer des Eigers. Die Ansicht wird links vom Gebirgskamm Bänisegg abgeschlossen.

Literaturhinweise

Zum Modell s. Ploetz-Peters, Luise von Preußen - Ein Mythos, in: Keramos 156/1997, Abb. 5.
S.a. Wittwer (Hg), Raffinesse & Eleganz. Königliche Porzellane des 19. Jahrhunderts aus der Twinight Collection New York, München 2007, S. 87 und 95.