Karl Gerstner

Geburtsdatum/-ort

2. Juli 1930, Basel, Schweiz

Todestag/-ort

1. Januar 2017, Universitätsspital Basel, Basel, Schweiz

Karl Gerstner - Color Sound C-II, Extra Version
Karl Gerstner - Color Sound C-II, Extra Version

Werke von Karl Gerstner kaufen

Kaufen Sie ein Werk von Karl Gerstner in unseren kommenden Auktionen!

Werke von Karl Gerstner verkaufen

Besitzen Sie ein Werk von Karl Gerstner, das Sie gerne verkaufen würden?

Karl Gerstner Biografie

Karl Gerstner war einer der wichtigsten und einflussreichsten Grafikdesigner der Schweiz und hatte dort entscheidenden Anteil an der Etablierung und Akzeptanz der konkreten Kunst. Charakteristisch für sein Werk war der große Reichtum an Formen und Farben.

Karl Gerstner – Frühe und große Erfolge in der Werbung

Karl Gerstner wurde am 2. Juli 1930 in Basel geboren. Nach dem Abitur besuchte er an der Allgemeinen Gewerbeschule Basel den gestalterischen Vorkurs und absolvierte zwischen 1945 und 1948 im Atelier Fritz Bühler eine Lehre als Grafiker. Daneben nahm er an Kursen teil, die der einflussreiche Typograf Emil Ruder an der Gewerbeschule hielt. Nach seiner Studienzeit gründete Karl Gerstner gemeinsam mit Markus Kutter 1959 die Werbeagentur Gerstner + Kutter, die nach dem Einstieg des Architekten Paul Gredinger 1962 unter dem Namen Gerstner, Gredinger + Kutter (GGK) firmierte. Gerstner und Kutter hatten sich bei ihrer Arbeit für die Werbeabteilung des Basler Pharma- und Chemieunternehmens Ciba-Geigy (heute Novartis) kennengelernt. Das Unternehmen war lange Zeit von großem Erfolg und internationalem Wachstum gekennzeichnet, 1988 war es mit 20 Niederlassungen in Europa, Brasilien und den USA eine der größten inhabergeführten Werbeagenturen überhaupt. Karl Gerstner selbst stieg allerdings schon 1970 wieder GGK aus und betätigte sich freier Berater.

Einflussreicher Berater für Redaktionen und Unternehmen

Karl Gerstner wurde von dem deutschen Publizisten Johannes Gross für das in Köln erscheinende und von ihm selbst verantwortete Wirtschaftsmagazin Capital engagiert, für das Gerstner viele Jahre lang in Zusammenarbeit mit der Chefredaktion die inhaltliche und optische Gestaltung der Titelgeschichte übernahm. 1980 war er maßgeblich an dem von Gruner + Jahr herausgebrachten Wirtschaftsmagazin impulse beteiligt – durch die Konzeption des visuellen Erscheinungsbildes und die Ausgestaltung der Titelgeschichten. Karl Gerstner beriet erfolgreich Firmen auf der ganzen Welt, entwarf unter anderem Identities für Burda, Langenscheidt, Swissair und IBM. Für seine scharfzüngige und kompetente Kritik wurde Gerstner gleichermaßen geschätzt und gefürchtet. Seine Arbeiten wurden 1964 auf der documenta III und 1968 auf der 4. documenta in Kassel gezeigt. Seit 2006 gehört Karl Gerstners Archiv zur Grafischen Sammlung der Schweizer Nationalbibliothek.

Die Demokratisierung der Kunst als Anliegen

Karl Gerstner veröffentlichte 1963 sein wohl bekanntestes Werk, das Buch Programme entwerfen, in dem es nicht um Computersoftware ging, sondern um die Vorstellung von Gerstners Arbeitsmethoden und Kreativtechniken. Das Buch war äußerst erfolgreich und diente als Grundlage für die 1973 von Emilio Ambasz kuratierte Ausstellung im Museum of Modern Art in New York Designing Programs/Programming Designs: An Exhibition of Karl Gerstner. Auch Gerstner selbst betätigte sich als Kunstsammler; seine umfangreiche Kunstsammlung Gerstner ist seit 1991 im Bremer Museum Weserburg zu sehen und umfasst Werke von so unterschiedlichen Künstlern wie Jean Tinguely, George Brecht, Dieter Roth, Raymond Hains, Arman, Hugo Suter, Christo, Bernhard Luginbühl, André Thomkins, Robert Filliou und Daniel Spoerri. Die leichte Zugänglichkeit, also die Demokratisierung der Kunst für ein größeres Publikum war Gerstner ein Anliegen und er sprach sich ausdrücklich für eine günstige Reproduktion von Kunstwerken aus.

Karl Gerstner starb am 1. Januar 2017 in seiner Geburts- und Heimatstadt Basel.

© Kunsthaus Lempertz

Karl Gerstner Preise

KünstlerKunstwerkPreis
Karl GerstnerColor Sound C-II, Extra Version€8.060
MappenwerkZeitkunst im Haushalt€7.440

Karl Gerstner kaufen - Aktuelle Angebote und Referenzobjekte