Erich Fritz Reuter
Geburtsdatum/-ort
2. September 1911, Berlin
Todestag/-ort
16. September 1997, Stolpe

Erich Fritz Reuter - Werke, die bereits im Kunsthaus Lempertz verkauft wurden:
- Erich Fritz Reuter - Der Geist weht, wo er will
- Erich Fritz Reuter - Liegende Jünglinge
- Erich Fritz Reuter - Tänzerinnen
- Erich Fritz Reuter - Eselstor
- Chawan. Hagi-Ware. Wohl 17. Jh.
Erich Fritz Reuter Biografie
Erich Fritz Reuter war ein Außenseiter in der Berliner Kunstszene, der sich vorherrschenden Strömungen lange verweigerte. Dennoch erwarb sich der Bildhauer und Kunstprofessor ein beachtliches Renommee, das weit über die Grenzen Berlins und Deutschlands hinaus ein internationales Publikum anzog.
Erich Fritz Reuter - Kunststudium in Berlin, Militärdienst und Kriegsgefangenschaft
Erich Fritz Reuter wurde am 2. September 1911 als Erich Karl Reuter in Berlin geboren. Seine frühen Jahre verbrachte der jüngste von drei Brüdern in ärmlichen Verhältnissen im Berliner Stadtteil Charlottenburg. Das Gymnasium verließ er vorzeitig, um eine Lehre als Steinmetz zu beginnen. Außerdem besuchte Erich Fritz Reuter die Kunstgewerbeschule Berlin-Charlottenburg und schrieb sich 1934 als Student an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin ein. Das Studium beschloss er 1940. Während seiner Studienzeit schloss Reuter Freundschaft mit zahlreichen Berliner Künstlern, darunter Schauspieler wie Erich Ponto und Zeichner und Schriftsteller wie Max Fürst, Hans Scholz und Erich Ohser. Auch seine erste Frau lernte er in dieser Zeit kennen. Trotz seiner entschiedenen Ablehnung des Nationalsozialismus musste Reuter seinen Militärdienst ableisten und geriet an der italienischen Front in amerikanische Kriegsgefangenschaft.
Zunehmende künstlerische Erfolge als Außenseiter
Erich Fritz Reuter kehrte 1949 nach West-Berlin zurück und hatte dort zunächst mit gewissen Schwierigkeiten zu kämpfen, weil er sich der vorherrschenden Moderne nicht anschließen wollte. Trotzdem wurde er 1952 Professor für Plastisches Gestalten an der Technischen Universität Berlin. Auch erhielt Erich Fritz Reuter zahlreiche Preise und Auszeichnungen für sein Werk, so bereits 1952 den Ersten Preis für sein Entwurf eines Denkmals der Opfer der Luftbrücke. Besonders häufig schuf der Künstler Porträts von Schauspielern, mit denen er seit seiner Jugendzeit regen Umgang pflegte. Außerdem erhielt er zahlreiche öffentliche Aufträge. In späteren Jahren öffnete sich Reuter auch der einst ungeliebten Abstraktion und schuf seinen persönlichen Beitrag zur Moderne.
Erich Fritz Reuter starb am 16. September 1997 in Stolpe.
© Kunsthaus Lempertz
Erich Fritz Reuter Preise
Künstler | Kunstwerk | Preis |
---|---|---|
Erich Fritz Reuter | Der Geist weht, wo er will | €27.280 |
Erich Fritz Reuter | Liegende Jünglinge | €7.440 |
Erich Fritz Reuter | Tänzerinnen | €5.445 |
Erich Fritz Reuter | Eselstor | €3.720 |
Chawan. Hagi-Ware. Wohl 17. Jh. | €496 |