Franz Radziwill - Zweimal Eva
Franz Radziwill
Zweimal Eva
1967
Bleistiftzeichnung und Aquarell auf Velin 50 x 35 cm Unter Glas gerahmt. Unten rechts mit Bleistift signiert 'Franz Radziwill'. - Mit minimalen Randmängeln.
Akte finden sich im Werk von Franz Radziwill äußerst selten. So kommt dieser aquarellierten Bleistiftzeichnung eine besondere Bedeutung zu. Sie nimmt ein alttestamentliches Thema auf, nach dem die Frau mit dem Apfel (lat.: malus) als Versucherin das „Böse“ (lat.: malum) in die Welt brachte. Dem feinen, altmeisterlichen Strich fügt der Künstler kraftvolle, farbige Akzente hinzu. Markant gestaltet der „Architekt“ Radziwill den Raum und die Holzmaserung. (Wir danken Gerd Presler, Weingarten für die wissenschaftliche Beratung)
Werkverzeichnis
Seeba 6709; handschriftliche Liste Radziwills Nr. 606 (mit rückseitiger Nummerierung)
Provenienz
Familie des Künstlers; seitdem Privatsammlung Ruhrgebiet
Ausstellung
Bremen 1970 (Kunsthalle Bremen), Franz Radziwill. Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Kat. Nr. 141 (mit rückseitiger Nummerierung)