
Yves Klein - Werke, die bereits im Kunsthaus Lempertz verkauft wurden:
- Yves Klein - IKB 132
- Yves Klein - Untitled blue sponge sculpture (SE 324)
- Yves Klein - Ohne Titel
- Yves Klein - Vénus Bleue
- Yves Klein - IKB (Mediterranean Blue)
- Yves Klein - L'Esclave mourant d'après Miche-Ange
- Yves Klein - Table d'Or
- Yves Klein - La terre bleue
- Yves Klein - Table Bleue
- Yves Klein - Table Bleue
Yves Klein - Vénus Bleue - verkauft für 38.000 Euro
Die Werke des Künstlers Yves Klein kommen in unseren Auktionen zeitgenössischer Kunst zum Aufruf. Hier haben wir einige Highlights aus den vergangenen Jahren inkl. der erreichten Preise für Sie zusammengestellt:- Yves Klein - Vénus Bleue
- Yves Klein - Ohne Titel
- Yves Klein - IKB (Mediterranean Blue)
- Yves Klein - L'Esclave mourant d'après Miche-Ange
Beide Eltern Yves Kleins waren ebenfalls Künstler
Geboren wurde Klein in Paris im Jahre 1928 und wuchs teilweise dort, teilweise in Nizza auf. Seine Eltern waren das Künstlerehepaar Marie Raymond und Fred Klein. Von 1944 bis 1946 studierte er an der École Nationale des Langues Orientales in Paris. Beeindruckt von der Basilika in Assisi, welche er auf einer Italien-Reise besuchte, und das dort verwendete Blau der Fresken, begann er mit der Kreation seiner monochromen Bilder. Als Ausstellungsraum für seine Werke diente im zunächst sein Zuhause. Ab 1955 setzte er zunehmend das “hauseigene”, von ihm eigen erschaffene, Ultramarin in seinen Bildern ein, welches er, wie beschrieben, 1960 patentieren ließ.Wichtige Begegnung von Yves Klein mit Kunstkritiker
1955 lernte Yves Klein, auf der ersten öffentlichen Ausstellung seiner monochromen Werke, den Kunstkritiker Pierre Restany kennen. Dieser verstand den künstlerischen Ansatz Klein sofort und wurde dessen engster Vertrauter und Fürsprecher. 1956 wurde die Ausstellung “Yves - Propositions monochrome” in Paris eröffnet. Anschließend wurde die Ausstellung auch in Mailand, Düsseldorf und London gezeigt.Wenn Sie ein Werk von Yves Klein verkaufen möchten, stehen unsere Experten gerne zu Ihrer Verfügung.
1958, nach der zunehmenden Entmaterialisierung seiner Kunst, lud er in die Pariser Galerie Iris Clert zu der Ausstellung “Le vide”. Die Übersetzung “Die Leere” traf zu 100% zu: es waren hell erleuchtete, leere Wände zu sehen. In den "Anthropometrien" ließ Klein ab 1958 weibliche Modelle die Farbe mit ihren Körpern auf die Leinwand auftragen (Performances wie z.B. "Le vide" 1958). Klein färbte auch Objekte ein (Steine, Holz etc.), später integrierte er Schwämme in die Leinwand (Schwammreliefs, z.B. im Theater Gelsenkirchen 1959). In den Feuerbildern (ab 1961) und "Cosmogonien" (Spuren von Wind, Regen etc., ab 1960) bezieht er die Elemente in sein Werk ein. In seiner Pariser Wohnung gründete sich 1960 die Künstlergruppe des Nouveau Réalisme.Trauriges Schicksal für den französischen Künstler Yves Klein
Neben dem Schaffen seiner weltbekannten, blauen Werken, veranstaltete Klein Performances, verfasste Abhandlungen und drehte Filme. Sein Werk ist in den renommiertesten Sammlungen und Ausstellungen weltweit repräsentiert. 1962 starb Klein an einem Herzinfarkt: 4 Monate nach seiner Hochzeit mit Rotraut Uecker, zwei Monate vor der Geburt des gemeinsamen Kindes Yves Armand Klein.© Kunsthaus Lempertz
Yves Klein Preise
Künstler | Kunstwerk | Preis |
---|---|---|
Yves Klein | IKB 132 | €483.600 |
Yves Klein | Untitled blue sponge sculpture (SE 324) | €52.080 |
Yves Klein | Ohne Titel | €38.080 |
Yves Klein | Vénus Bleue | €38.080 |
Yves Klein | IKB (Mediterranean Blue) | €33.040 |
Yves Klein | L'Esclave mourant d'après Miche-Ange | €31.200 |