Ad Reinhardt
Geburtsdatum/-ort
24. Dezember 1913, Buffalo, New York
Todestag/-ort
30. August 1967, New York

Ad Reinhardt - Werke, die bereits im Kunsthaus Lempertz verkauft wurden:
- Ad Reinhardt - Ohne Titel (Black Painting)
- Ad Reinhardt - Ohne Titel (Black Painting)
- Mappenwerk - Ten works by ten painters
- Ad Reinhardt - '10 Screenprints by Ad Reinhardt'
- Ad Reinhardt - Ohne Titel (Black Square)
Ad Reinhardt Biografie
Ad Reinhardt gehörte zu den wenigen amerikanischen Künstlern, die sich der geometrischen Abstraktion verschrieben hatten; es gelang ihm trotz anfänglicher Ablehnung, zu einer Schlüsselfigur der Konzeptkunst, des Minimalismus und der monochromen Malerei zu werden.
Ad Reinhardt - Frühe Begabung für die Malerei, Studium der Kunstgeschichte
Ad Reinhardt wurde am 24. Dezember 1913 in Buffalo als Adolph Dietrich Friedrich Reinhardt geboren. Als Sohn deutsch-russischer Einwanderer wuchs er in bescheidenen Verhältnissen auf. Schon während seiner Schulzeit fiel er durch ein ausgeprägtes Interesse an Kunst auf und konnte mit seinen frühen Bildern bereits Preise erringen. Ein Kunststudium lag nahe, und nach dem Besuch diverser Colleges schrieb er sich an der Columbia University als Student ein – zum Missfallen seines Vaters jedoch für das Fach Kunstgeschichte, denn Ad Reinhardt vertrat recht selbstbewusst die Ansicht, dass eine akademische Ausbildung seine Malerei nicht weiter befördern konnte. So wollte er ein Bild des Ganzen erhalten, bevor er sich anschickte, seinen Teil beizutragen. An der Universität erhielt er nicht nur Unterricht bei Meyer Schapiro, sondern schloss auch enge Freundschaft mit Robert Lax und Thomas Merton. Die drei jungen Männer pflegten ein ähnliches Kunstverständnis und entwickelten ähnliche Ideen.
Pointierte Karikaturen, politisches Interesse und Porträtmalerei
Ad Reinhardt betätigte sich während seines Studiums umfassend als Karikaturist, wobei die Politik eine immer wichtigere Rolle spielte, war der Künstler doch in einem streng sozialistischen Umfeld aufgewachsen. Später, als etablierter Maler, versuchte er mit peinlicher Sorgfalt alle Bezüge zur wirklichen Welt in seinem Werk auszumerzen, um eine mystische, zeitlose Atmosphäre zu schaffen. Nach dem Studium nahm Ad Reinhardt zusätzlichen Unterricht bei dem deutsch-amerikanischen abstrakten Maler Carl Holty und übte sich bei Karl Anderson in der Porträtmalerei. Sein Professor Holty vermittelte ihm Kontakt zu weiteren abstrakten Künstlern und ermöglichte ihm auch die Teilnahme an verschiedenen Gruppenausstellungen. Reinhardt pries diese Zeit in der Rückschau als eine der großartigsten Erfahrungen, die er in seinem Leben sammeln durfte.
Die Farbe Schwarz als letzte und höchste Form der Kunst
Ad Reinhardt war fest davon überzeugt, dass er mit seiner Kunst Welt und Gesellschaft verändern konnte. Besonders deutlich wurde das an seiner berühmten Serie Black Paintings, einheitlich in dunklen Schwarztönen gehaltene Bilder, die erst bei eingehender Betrachtung ihre feinen Abstufungen offenbaren. Reinhardt verstand diese Werke, die ab 1953 ausschließlich sein Schaffen dominierten, als Meditationstafeln. Schwarz verkörperte für Ad Reinhardt die logische Antwort auf alle Fragen in der Kunst – denn der als radikaler Kunst-Purist geltende Maler vertrat konsequent die Ansicht, dass in der Kunst auf lange Sicht alle wesensfremden Elemente eliminiert werden müssten. Dazu zählte er verborgene Symbole, eingearbeitete Aussagen, erkennbaren Stil und bewusste Komposition. Bei Ad Reinhardt löste sich folgerichtig all dies in einer gespenstischen, dunklen Schwärze auf. Schon in den Jahren zuvor hatte er sich vor allem der monochromen Malerei gewidmet und Bilder in Rot- und Blautönen geschaffen. Große Bauchschmerzen bereitete dem Künstler seine allgemein vollzogene Einordnung in den Expressionismus – obwohl er gerade die amerikanischen Vertreter dieser Richtung mit harscher Kritik überzog.
Ad Reinhardt starb am 30. August 1967 in New York an den Folgen eines Herzinfarkts.
© Kunsthaus Lempertz
Ad Reinhardt Preise
Künstler | Kunstwerk | Preis |
---|---|---|
Ad Reinhardt | Ohne Titel (Black Painting) | €37.800 |
Ad Reinhardt | Ohne Titel (Black Painting) | €35.700 |
Mappenwerk | Ten works by ten painters | €13.640 |
Ad Reinhardt | '10 Screenprints by Ad Reinhardt' | €5.712 |
Ad Reinhardt | Ohne Titel (Black Square) | €2.618 |