Paul Thek

Geburtsdatum/-ort

2. November 1933, New York

Todestag/-ort

10. August 1988, New York

Paul Thek
Paul Thek - Ohne Titel (Island)

Werke von Paul Thek kaufen

Kaufen Sie ein Werk von Paul Thek in unseren kommenden Auktionen!

Werke von Paul Thek verkaufen

Besitzen Sie ein Werk von Paul Thek, das Sie gerne verkaufen würden?

Paul Thek Biografie

Paul Thek entwickelte sich von einem schillernden Außenseiter zu einer der einflussreichsten und prägendsten Kultgestalten der modernen Kunst, die bis in die Gegenwart hinein jungen Künstlern wichtige Impulse und Anregung gibt.

Paul Thek - Studium in New York, erste Erfolge in Miami, umfassende Stilsuche

Paul Thek wurde am 2. November 1933 als George Joseph Thek in New York geboren. Das zweite Kind eines deutsch-irischen Migrantenehepaars studierte in den 1950er-Jahren an der Art Students League of New York, am Pratt Institute of Arts und an der Cooper Union School of Arts. 1954 übersiedelte er nach Miami, wo er mit den verschiedensten Berufen seinen Lebensunterhalt sicherte. Gleichzeitig schuf Paul Thek mit Kohle und Bleistift seine ersten Zeichnungen, versuchte sich dann in schneller Folge zunächst an abstrakt gehaltenen Aquarellen und ging schließlich zu einfarbigen Ölgemälden über. In Miami legte sich der Künstler auch den Namen zu, unter dem er berühmt wurde, Paul Thek, und konnte erstmals seine Werke ausstellen. Nach diesen ersten kleinen Erfolgen kehrte er 1959 nach New York zurück, wo er in einem großen Künstlerkreis verkehrte, zu dem so illustre Namen wie der Fotograf Peter Hujar, die Prozesskünstlerin Eva Hesse und die Publizistin Susan Sontag gehörten.

Komplexe Rauminstallationen und rege Ausstellungstätigkeit

Paul Thek blieb auch in den Folgejahren rastlos: Er arbeitete von 1959 bis 1962 als Textildesigner in den New Yorker Prince Studios, verbrachte dann zwei Jahre in Europa, kehrte wieder zurück nach New York und ließ sich dort von Andy Warhol für dessen Experimentalfilm Screen Test mit der Kamera porträtieren. Während er bei Warhol noch still auf einem Stuhl sitzen musste, zeigte er sich in den nächsten Monaten umso beweglicher, nahm an zahlreichen internationalen Ausstellungen teil, darunter je zweimal die Documenta in Kassel und die Biennale in Venedig, und experimentierte mit neuartigen Ideen; so fertigte er Abgüsse von eigenen Körperteilen an und verwendete sie als Grundlage für verschiedene Objekte. Es waren aber nicht einzelne Stücke, sondern ganze Inszenierungen und Installationen, die den Ruhm von Paul Thek begründeten. Keine davon ist als Gesamtkomplex erhalten, nur vereinzelte Überbleibsel und Aufzeichnungen bewahren die Erinnerung an die von Thek initiierten "Erlebnisräume", die meist in Gemeinschaftsarbeit mit Künstlerfreunden entstanden. Häufig war es sein Lebensgefährte Peter Hujar, mit dem Paul Thek seine Ideen verwirklichte.

Großer Einfluss auf zeitgenössische und spätere Künstlergenerationen

Paul Thek bediente sich für seine Kunst aus einem großen Fundus unterschiedlicher Motive aus Religion, Literatur und Theater, die er in ebenso vielfältiger Weise umsetzte. Auch in der Stoßrichtung seiner Aussagen ließ sich der Künstler nicht festlegen, kritisierte gesellschaftliche Missstände ebenso wie von ihm empfundene Fehlentwicklungen in der Kunstwelt. Im Ton konnte er düstere Schwermut anschlagen oder einen Sinn für subtilen Humor beweisen. Für seine Rauminstallationen fand er Anregungen in den altägyptischen Pyramiden und den gotischen Kathedralen Europas. Er beeinflusste damit Künstler wie Bruce Nauman, Paul McCartney, Jonathan Meese und Damien Hirst; seine Figur Tomb wurde zu einem Symbol der Hippiebewegung.

Paul Thek starb am 10. August 1988 in New York.

© Kunsthaus Lempertz

Paul Thek Preise

KünstlerKunstwerkPreis
Paul ThekOhne Titel (Island)€84.320
Paul ThekOhne Titel (Island)€74.400
Paul ThekOhne Titel (Schwimmer, 10.10.69)€71.920
Paul ThekOhne Titel (Cell)€63.000
Paul ThekOhne Titel (Landscape)€62.000
Paul ThekOhne Titel€56.870

Paul Thek kaufen - Aktuelle Angebote und Referenzobjekte