Carlo Mense
Geburtsdatum/-ort
1886 Rheine
Todestag/-ort
1965 Königswinter

Carlo Mense - Werke, die bereits im Kunsthaus Lempertz verkauft wurden:
- Carlo Mense - Pferdeschwemme
- Carlo Mense - Landschaft mit Dorf (Hennef)
- Carlo Mense - Bildnis Lisa Matern. Verso: Bildnis Davringhausen
- Carlo Mense - Damenbildnis
- Carlo Mense - Blick auf das Siebengebirge
- Carlo Mense - Sitzende (Spanierin)
- Carlo Mense - Verstümmelter
- Carlo Mense - Im Garten
- Carlo Mense - Blühende Kamelie
- Carlo Mense - Im Schwimmbad
Carlo Mense Biografie
Carlo Mense - "Pferdeschwemme" - verkauft für 61.000 Euro
Die Werke des deutschen Künstlers Carlos Mense werden in unseren Auktionen moderner Kunst verkauft. Folgen Sie den Links und sehen Sie sich einige Highlights uns den letzten Jahren an.
- Carlo Mense - Pferdeschwemme
- Carlo Mense - Landschaft mit Dorf (Hennef)
- Carlo Mense - Damenbildnis
- Carlo Mense - Blick auf das Siebengebirge
Der Maler und Zeichner Carlo Mense studiert von 1906 bis 1908 an der Düsseldorfer Akademie, später bei dem Historienmaler Peter Janssen und bei Lovis Corinth in Berlin. Sein Frühwerk ist von kubistisch-expressionistischen Einflüssen geprägt. Im Jahr 1911 wird er Mitglied der rheinischen Sezession und stellt regelmäßig aus, so auf der Kölner Sonderbund-Ausstellung des darauffolgenden Jahres und der Bonner Schau "Rheinischer Expressionisten" unter der Ägide August Mackes. Menses gesellschaftliches Engagement zeigt sich u.a. in seiner sozialkritischen Radierfolge "Großstadt", der Mitarbeit an der linksradikalen Zeitschrift "Die Aktion" und seinem Beitritt zur politisch engagierten "Novembergruppe".
Unsere Experten beraten Sie gerne, wenn Sie ein Werk des Künstlers Carlo Mense verkaufen möchten.
Seit 1918 in München, kultiviert Mense nun eine neusachliche Bildsprache, die Verbindungen zum magischen Realismus seiner Künstlerfreunde Alexander Kanoldt und Georg Schrimpf aufweist: Die akribische zeichnerische Durchformung und minutiöse Wiedergabe seiner Motive, die oftmals starr und beziehungslos nebeneinander stehen, findet vor allem in seinen Porträts großen öffentlichen Anklang. Von 1924-1932 ist Mense als Professor der Akademie in Breslau tätig. Im Jahr 1943 werden 34 seiner Gemälde von den Nationalsozialisten als "entartet" beschlagnahmt und vernichtet. In Menses Spätwerk, in dem das Motiv der Paradieslandschaft häufig wiederkehrt, findet der romantisierende Hang früherer Landschaften mit phantastisch-surrealen Elementen zusammen.
© Kunsthaus Lempertz
Carlo Mense Preise
Künstler | Kunstwerk | Preis |
---|---|---|
Carlo Mense | Pferdeschwemme | €61.000 |
Carlo Mense | Landschaft mit Dorf (Hennef) | €30.940 |
Carlo Mense | Bildnis Lisa Matern. Verso: Bildnis Davringhausen | €27.280 |
Carlo Mense | Damenbildnis | €21.960 |
Carlo Mense | Blick auf das Siebengebirge | €18.000 |
Carlo Mense | Sitzende (Spanierin) | €14.280 |