Robert Mapplethorpe

Geburtsdatum/-ort

4. November 1946, Floral Park, New York

Todestag/-ort

9. März 1989, Boston, Massachusetts

Robert Mapplethorpe - Papagei-Tulpe in schwarzer Vase
Robert Mapplethorpe - Papagei-Tulpe in schwarzer Vase

Werke von Robert Mapplethorpe kaufen

Kaufen Sie ein Werk von Robert Mapplethorpe in unseren kommenden Auktionen!

Werke von Robert Mapplethorpe verkaufen

Besitzen Sie ein Werk von Robert Mapplethorpe, das Sie gerne verkaufen würden?

Robert Mapplethorpe Biografie

Robert Mapplethorpe verstand Kunst als Provokation und genoss es, mit seinen Bildern von nackten schwarzen Männern, großformatigen Penissen und Fetischkostümen die Öffentlichkeit in Aufruhr zu versetzen. Hin und wieder fotografierte der amerikanische Fotokünstler auch Blumen und sich selbst.

Robert Mapplethorpe - Liaison mit Patti Smith, frühe fotografische Arbeiten für Andy Warhol

Robert Mapplethorpe wurde am 4. November 1946 in Floral Park, New York geboren. Als drittes von sechs Kindern einer katholisch geprägten Arbeiterfamilie wuchs er in bescheidenen Verhältnissen auf, besuchte aber auf Wunsch seiner Eltern im Anschluss an die Schule das Pratt Institute. Dort kam er mit der 68er-Bewegung in Berührung, die seinen weiteren Werdegang maßgeblich prägte. Noch als Student lernte er die damals noch unbekannte Musikerin Patti Smith kennen, mit der er einige Jahre lang liiert war und sogar eine Wohnung teilte. Während er sie porträtierte, entdeckte er seine Liebe zur Fotografie. Noch während seines Studiums arbeitete Robert Mapplethorpe für Andy Warhol. Eine wichtige Rolle für seine Arbeiten spielte schon früh die Polaroid-Kamera, mit der er Verwandte, Freunde und zunehmend auch Stars und Sternchen in intimen Posen fotografierte. Die weibliche Bodybuilderin Lisa Lyons machte er zum Gegenstand einer ganzen Bilderserie. Damit erregte er rasch Aufmerksamkeit und rief auch Protest gegen seine immer gewagter werdenden Motive hervor.

Erst Polaroid, dann Hasselblad – aber immer erotisch und intim

Robert Mapplethorpe benutzte für seine ersten Bilder die Polaroid-Kamera nicht aus künstlerischer Überzeugung, sondern aus ökonomischer Notwendigkeit: Ein anspruchsvolleres Modell konnte er sich schlicht nicht leisten. Erst Jahre später erhielt er von seinem damaligen Liebhaber Sam Wagstaff eine Hasselblad, die er von da an nutzte. Regelmäßig führten ihn seine Wege in den Sexclub The Mineshaft, wo er seine männlichen Modelle fand, die ihm häufig auch als Liebhaber dienten. Künstlerisch ging er dabei ganz eigene Wege, auch wenn er sich zu Anfang noch von Joseph Cornell und Marcel Duchamp beeinflussen ließ. Intimität stellte dabei ein zentrales Element seiner Arbeit dar, selbst wenn er einmal Blumen fotografierte, fokussierte er sich dabei auf deren Geschlechtsorgane. Mit seinen drastischen Darstellungen homosexueller und sadomasochistischer Praktiken wurde Robert Mapplethorpe zum vieldiskutierten Mittelpunkt zahlreicher Kontroversen und Zensurbestrebungen.

Ein Leben im Rausch, AIDS-Erkrankung und frühzeitiger Tod

Robert Mapplethorpe lebte, wie er fotografierte: Er stellte seine Promiskuität offen zur Schau, pflegte wilden Affären mit Frauen und Männern, verkehrte im homosexuellen Sadomaso-Milieu und hielt seine Neigungen und Erfahrungen mit der Kamera fest. Dabei galt für ihn die Überzeugung, dass es nicht primär auf Fotografien und Kunst ankäme, sondern auf die Art zu leben – und das Wichtigste im Leben sei Sex, bekannte der Fotograf freimütig. Dabei verschmolzen Arbeit und Leben für Robert Mapplethorpe zu einem einzigen Rausch, von dem er sich treiben ließ. Was immer in beschäftigte, fotografierte er, und was immer er fotografierte, beschäftigte ihn. Als bekannt wurde, dass sich Robert Mapplethorpe mit HIV infiziert hatte, erfuhren seine Fotografien eine drastische Wertsteigerung. Er selbst war sich seiner ablaufenden Lebenszeit nur zu bewusst und fotografierte wie ein Besessener weiter, scheute auch nicht davor zurück, sich selbst vom nahenden Tod gezeichnet zu dokumentieren.

Robert Mapplethorpe starb am 9. März 1989 in Boston, Massachusetts im Alter von 42 Jahren an den Folgen seiner AIDS-Erkrankung.

© Kunsthaus Lempertz

Robert Mapplethorpe Preise

KünstlerKunstwerkPreis
Robert MapplethorpePapagei-Tulpe in schwarzer Vase€19.635
Robert MapplethorpeHYACINTH€16.800
Robert MapplethorpeGRACE JONES€15.600
Robert MapplethorpeHyacinth€14.880
Robert MapplethorpeIRISES€12.600
Robert MapplethorpeORCHID€12.000

Robert Mapplethorpe kaufen - Aktuelle Angebote und Referenzobjekte