Edward Cucuel
Geburtsdatum/-ort
6. August 1875, San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Todestag/-ort
18. April 1954, Pasadena, Kalifornien, Vereinigte Staaten

Edward Cucuel - Werke, die bereits im Kunsthaus Lempertz verkauft wurden:
- Edward Cucuel - Im Walde
- Edward Cucuel - Zwei sitzende Mädchen am Starnberger See
- Edward Cucuel - Im Atelier
- Edward Cucuel - Schloß Hartmannsberg
- Edward Cucuel - Auf dem See - Dame im gestreiften Kleid mit Sonnenschirm
- Edward Cucuel - Träumerei (Damenbildnis)
- Edward Cucuel - Junge Frau auf einer Waldlichtung
- Edward Cucuel - Herbstlandschaft
- Edward Cucuel - Goldener Herbst
- Edward Cucuel - Küstenlandschaft bei Menton
Edward Cucuel Biografie
Edward Cucuel malte am liebsten Frauen, bevorzugt nackt, gelegentlich angezogen und mitunter als Porträts im Stil des französischen Impressionismus; charakteristisch waren dabei seine von Licht durchfluteten Szenerien. Außerdem schuf er beeindruckende Freilichtgemälde von romantischen bayerischen Landschaften.
Edward Cucuel - Frühe Tätigkeit als Zeitungsillustrator, zahlreiche Studienreisen
Edward Cucuel wurde am 6. August 1875 in San Francisco geboren. Als Sohn eines Zeitungsverlegers hatte er bereits im Alter von 14 Jahren die Möglichkeit, für den Examiner als Illustrator zu arbeiten. Bei dieser Tätigkeit verfestigte sich sein künstlerisches Interesse, das schließlich zu einem Studium an der Kunstakademie in San Francisco führte; außerdem besuchte er in Paris die Académie Colarossi, die Académie Julian und die Académie des Beaux-Arts, wo er in Jean-Léon Gérôme einen versierten Lehrer fand. 1896 arbeitete Edward Cucuel wieder als Zeitungsillustrator, diesmal in New York. Diese Stellung behielt er allerdings lediglich für ein halbes Jahr, dann trieb ihn seine Leidenschaft für die Kunst wieder auf Reisen; in Frankreich und Italien studierte er die alten Meister und übte sein Talent. 1904 schlossen sich weitere Studienreisen nach China, Japan, Spanien, Ceylon und Algerien an.
Mehrjähriger Aufenthalt in München, Leo Putz als Mentor
Edward Cucuel wirkte auch in Berlin und München als Illustrator und trat der Künstlergruppe Die Scholle bei, beteiligte sich außerdem an Ausstellungen der Münchner Secession. Mit dem Tiroler Künstler Leo Putz verbrachte er insgesamt vier Jahre am Chiemsee auf Schloss Hartmannsberg, die imposanten Freilichtwerke des befreundeten Kollegen übten großen Eindruck auf ihn aus. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs brachte Edward Cucuel nicht dazu, Deutschland zu verlassen, stattdessen schuf er weitere Gemälde in Holzhausen am Ammersee, wo er von 1914 bis 1918 seine Zelte aufgeschlagen hatte. Über München gelangte er schließlich nach Starnberg, hier entstanden seine bekannten »Kahnbilder«. Bis hinein in die 1930er-Jahre weilte Edward Cucuel während der Sommermonate in Bayern, während er die Winter in New York verbrachte. Was der Erste Weltkrieg nicht vermochte, bewirkt der Zweite: Im Jahr 1938 verließ Edward Cucuel Deutschland endgültig und ließ sich im kalifornischen Pasadena nieder, wo er den Rest seines Lebens in großer Zurückgezogenheit verbrachte.
Akte, Porträts und Landschaften als künstlerisches Vermächtnis
Für seine Kunst erhielt Edward Cucuel Preise und Auszeichnungen, sein Gemälde Wintersonne wurde 1915 auf der Weltausstellung in San Francisco mit der Silbermedaille prämiert. In Paris konnte er ab 1912 mit der Societé Nationale des Beaux-Arts und dem Salon d'Automne ausstellen. Auch in den Galerien Berlins, Düsseldorfs und New Yorks war er ein gern gesehener Gast. Sein Stil war insbesondere farblich und in Bezug auf die Motivwahl stark vom französischen Impressionismus geprägt, sein zentrales Sujet waren Frauenporträts und vor allem Akte. Auch die Landschaft rund um seine Sommerdomizile in München und Starnberg inspirierte ihn wiederholt zu eindrucksvollen Freilichtgemälden, auch Gesellschaftsszenen stellte er dar.
Edward Cucuel starb am 18. April 1954 an seinem selbstgewählten Rückzugsort in Pasadena. Seine Werke können heute in zahlreichen Museen in Amerika und Europa bewundert werden, zum Beispiel in Liverpool, London, Detroit, Chicago und New York.
© Kunsthaus Lempertz
Edward Cucuel Preise
Künstler | Kunstwerk | Preis |
---|---|---|
Edward Cucuel | Im Walde | €118.800 |
Edward Cucuel | Zwei sitzende Mädchen am Starnberger See | €96.800 |
Edward Cucuel | Im Atelier | €89.280 |
Edward Cucuel | Schloß Hartmannsberg | €49.980 |
Edward Cucuel | Auf dem See - Dame im gestreiften Kleid mit Sonnenschirm | €49.600 |
Edward Cucuel | Träumerei (Damenbildnis) | €45.000 |