Ellsworth Kelly
Geburtsdatum/-ort
31. Mai 1923, Newburgh, New York, Vereinigte Staaten
Todestag/-ort
27. Dezember 2015, Spencertown, New York, Vereinigte Staaten

Ellsworth Kelly - Werke, die bereits im Kunsthaus Lempertz verkauft wurden:
- Ellsworth Kelly - Blue Curve (State III)
- Ellsworth Kelly - Blue Black Red Green
- Mappenwerk - Ten works by ten painters
- Ellsworth Kelly - Red Curve
- Jan Weenix, Nachfolge - Jagdstillleben mit erlegten Vögeln
- Jan Weenix, Nachfolge - Jagdstillleben mit erlegten Vögeln
- Ellsworth Kelly - Untitled (Orange State III)
- Ellsworth Kelly - Ohne Titel (Orange state II)
- Ellsworth Kelly - Cul de Sac
- Ellsworth Kelly - Orange Green
Ellsworth Kelly Biografie
Als Künstler liebte Ellsworth Kelly die "Harte Kante", doch im persönlichen Umgang zeigte sich der amerikanische Meister des Hard Edge meist jovial und freundlich; er war ein Brückenbauer, der auf einzigartige Weise zwischen der alten und der neuen Welt vermittelte und die Menschen mit einem "Fest aus Farbe und Form" glücklich machen wollte.
Ellsworth Kelly - Behütete Kindheit, Soldat im Zweiten Weltkrieg
Ellsworth Kelly wurde am 31. Mai 1923 in Newburgh geboren und wuchs in behüteten Verhältnissen im ländlichen Oradell auf. Sein Vater war Versicherungsangestellter, seine Großmutter ermutigte den Enkel bereits in frühen Jahren zu gründlichen Naturstudien, die das künstlerische Werk von Ellsworth Kelly zeitlebens stark beeinflussten. Im Jahr 1941 begann er ein Kunststudium am Pratt Institute in Brooklyn, 1943 unterbrach der Zweite Weltkrieg seine Ausbildung und führte den jungen Mann als Soldat nach Frankreich, wo er Zeuge der Schlacht um die Bretagne wurde, ohne jedoch selbst am Kampfgeschehen teilzunehmen. Nach dem Krieg studierte Kelly an der School of The Museum of Fine Arts in Boston, ehe es ihn wieder nach Frankreich zog, diesmal aber nicht zum Militär, sondern an die École nationale supérieure des beaux-arts in Paris. Ab 1950 wurde Ellworth Kelly dort selbst zum Lehrer: Für etwa ein Jahr unterrichtete er an der American School. In dieser Zeit suchte Elsworth Kelly auch den Kontakt zu namhaften Künstlern wie dem großen Bildhauer Constantin Brâncuși, den er sehr bewunderte, oder Hans Arp, der ihm ein väterlicher Freund wurde.
Großmeister des Hard Edge
Als Ellsworth Kelly im Jahr 1954 nach New York zurückkehrte, hatte er bereits reichlich Erfahrung als bildender Künstler gesammelt. Seit 1945 schuf er verschiedene Bilder in Schwarz-Weiß, wobei er bald auf die Darstellung von Gegenständen verzichtete und sich ganz auf Formen und sorgfältig gestaltete Proportionen konzentrierte. In den Folgejahren verfeinerte Ellsworth Kelly seinen Stil immer mehr und brachte es in der jungen malerischen Stilrichtung Hard Edge zu einer unerreichten Meisterschaft. Neben seinen berühmten Schwarz-Weiß-Bildern, die das Münchner Haus der Kunst 2012 mit einer eigenen Ausstellung bedachte, nutzte Elworth Kelly auch die Kraft der Farben in spektakulärer Weise. Dabei folgte er stets dem Rat deutschen Malers Max Beckmann, der ihm bei einem Treffen an der Kunstakademie in Boston nicht nur für Paul Cézanne begeisterte, sondern ihm auch das Studium der Natur als Quelle der künstlerischen Inspiration ans Herz legte. Später übertrug Ellsworth Kelly diese Methode auf seine städtische Umgebung und bekannte, die Stadt habe ihn mit ihren Leitungsrohren, Gitterrosten und ähnlichen Trivialitäten zu vielen seiner abstrakten Gemälde inspiriert.
Internationale Bedeutung als Künstler
Das Werk von Ellsworth Kelly fand ein großes internationales Publikum und brachte dem Künstler zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen ein. Ellsworth Kelly war geschätztes Mitglied in mehreren renommierten Kunstakademien, nahm gleich viermal unter großem Beifall an der documenta in Kassel teil und wurde zudem mit zahlreichen Einzelausstellungen geehrt. Es war die oft vertretene und unerschütterliche Überzeugung des abstrakten Künstlers Ellsworth Kelly, das jeder Mensch die Welt abstrakt wahrnehmen könne, wenn er sich nur stark genug von seinen rationalen Grenzen lösen würde.
Ellsworth Kelly starb am 27. Dezember 2015 in New York, er wurde 92 Jahre alt. Bis zuletzt erfreute er sich großer geistiger Frische und betreute noch in seinem Todesjahr die Ausstellung Monet/Kelly am Clark Institute in Williamstown, Massachusetts.
© Kunsthaus Lempertz
Ellsworth Kelly Preise
Künstler | Kunstwerk | Preis |
---|---|---|
Ellsworth Kelly | Blue Curve (State III) | €31.000 |
Ellsworth Kelly | Blue Black Red Green | €16.120 |
Mappenwerk | Ten works by ten painters | €13.640 |
Ellsworth Kelly | Red Curve | €9.300 |
Jan Weenix, Nachfolge | Jagdstillleben mit erlegten Vögeln | €8.680 |
Jan Weenix, Nachfolge | Jagdstillleben mit erlegten Vögeln | €8.680 |