Ury, Lesser
Geburtsdatum/-ort
1861 Birnbaum/Posen
Todestag/-ort
1931 Berlin

Lesser Ury - Werke, die bereits im Kunsthaus Lempertz verkauft wurden:
- Lesser Ury - Im Café Bauer, Berlin
- Lesser Ury - Abendstimmung am Grunewaldsee
- Lesser Ury - Berliner Straße im Sonnenschein
- Lesser Ury - Blick auf die Konditorei Moritz Dobrin in der Lennéstraße 1 im Tiergarten, Berlin
- Lesser Ury - Nächtliche Straßenszene, Berlin (In den Zelten)
- Lesser Ury - Herbstliche Strassenszene bei Regen, Berlin
- Lesser Ury - Sonnenuntergang am italienischen See (Oberitalien)
- Lesser Ury - Dame im blauen Kleid im Café
- Lesser Ury - Weiße und gelbe Chrysanthemen in blauer Vase
- Lesser Ury - Hardenbergstraße mit Blick auf den Bahnhof Zoo
Lesser Ury - "Abendstimmung am Grunewaldsee" - verkauft für 155.000 Euro
Oftmals werden die Werke des Berliner Malers Lesser Ury für weit mehr als den geschätzten Preis verkauft. Folgen Sie den Links und finden Sie ausgewählte Highlights welche bereits in einer unserer Auktionen moderner Kunst versteigert wurden.- Lesser Ury - Abendstimmung am Grunewaldsee
- Lesser Ury - Berliner Straße im Sonnenschein
- Lesser Ury - Sonnenuntergang am italienischen See
- Lesser Ury - Dame im blauen Kleid im Café
Italien als favorisiertes Reiseziel uns Inspiration für Lesser Ury
Wiederholte Reisen führen Lesser Ury früh nach Italien, an die oberitalienischen Seen, nach Norddeutschland und Thüringen. Neben den Berliner Großstadtszenerien und Blumenstilleben, die auch heute noch seinen Ruf als Maler begründen, entstehen auf diesen bewegten Reisen seine charakteristischen Landschaftsmotive. Lesser Ury ist insbesondere ein Meister der Pastelltechnik. Die farbintensiven Kompositionen mit ihren subtilen Übergängen und Kontrasten überraschen noch heute, in ihrer Zeit erscheinen sie ganz den Zielen einer neuartigen, modernen Malerei verpflichtet. Noch im Todesjahr 1931 findet eine Gedenkausstellung in der Berliner Nationalgalerie statt, 1932 kommt es jedoch zur Nachlaßversteigerung und Zerstreuung des Werkes. Der Kunsthistoriker Dr. Karl Schwarz (1885 - 1962), zunächst Mitarbeiter beim Fritz-Gurlitt-Kunstverlag, seit 1927 Kustos der Kunstsammlung der jüdischen Gemeinde in Berlin, Direktor des noch am 24. Januar 1933 eröffneten Jüdischen Museums in Berlin, war ein nicht unwesentlicher Beistand des Künstlers, eines jüdischen Einzelgängers in schwierigen Zeiten.© Kunsthaus Lempertz
Lesser Ury Preise
Künstler | Kunstwerk | Preis |
---|---|---|
Lesser Ury | Im Café Bauer, Berlin | €162.000 |
Lesser Ury | Abendstimmung am Grunewaldsee | €155.000 |
Lesser Ury | Berliner Straße im Sonnenschein | €134.200 |
Lesser Ury | Blick auf die Konditorei Moritz Dobrin in der Lennéstraße 1 im Tiergarten, Berlin | €130.200 |
Lesser Ury | Nächtliche Straßenszene, Berlin (In den Zelten) | €124.000 |
Lesser Ury | Herbstliche Strassenszene bei Regen, Berlin | €111.600 |