
Max Beckmann - Werke, die bereits im Kunsthaus Lempertz verkauft wurden:
- Max Beckmann - Löwenbändiger (Zirkus)
- Max Beckmann - Der Raucher (Selbstbildnis)
- Max Beckmann - Lesende Frau
- Max Beckmann - Day and Dream
- Max Beckmann - Frau auf einem Sofa liegend
- Max Beckmann - Selbstbildnis mit Katze und Lampe
- Max Beckmann - Jahrmarkt
- Max Beckmann - Lispelt leise süssen Frieden (Chor)
- Max Beckmann - Der Kellner
- Max Beckmann - Grosses Selbstbildnis
Max Beckmann - "Löwenbändiger (Zirkus)" - verkauft für 871.200 Euro
Die Werke des gebürtigen Leipzigers werden oftmals weit über der geschätzten Taxe verkauft. Wenn Sie ein Werk Max Beckmanns verkaufen möchten, stehen Ihnen unsere Experten der Abteilung moderner Kunst gerne mit Rat und Tat zur Seite. Hier finden einige Werke des Künstlers, welche bereits beim Kunsthaus Lempertz versteigert wurden.- Max Beckmann - Löwenbändiger (Zirkus)
- Max Beckmann - Der Raucher (Selbstbildnis)
- Max Beckmann - Day and Dream
- Max Beckmann - Frau auf einem Sofa liegend
Im Dritten Reich werden zahlreiche Werke Beckmanns beschlagnahmt
In den 1920er Jahren klärt sich der Bildaufbau, die Palette wird farbiger, es entstehen Porträts, Stillleben, Landschaften und immer wieder Selbstbildnisse. 1925 stellt Beckmann bei der epochemachenden Ausstellung "Neue Sachlichkeit" aus, auch zahlreiche Einzelausstellungen werden ihm in dieser Zeit ausgerichtet. 1933 erfolgt die Entlassung aus dem Lehramt an der Städelschule in Frankfurt, das er seit 1925 innehatte, sein Werk wird als entartet diffamiert. Hunderte von Arbeiten Beckmanns werden aus den Museen beschlagnahmt. 1936 fand die letzte deutsche Einzelausstellung Max Beckmanns bei Hildebrand Gurlitt in Hamburg statt. 1937 emigriert der Maler nach Amsterdam. Das Schaffen der 1930er und 40er Jahre ist geprägt von komplexen, vieldeutigen Gemälden, häufig in Form von Triptychen. Ende der 1940er Jahre nimmt der Künstler mehrere Lehrtätigkeiten in den USA wahr, zu denen er eingeladen wird, u.a. an der Art School der Washington University in St. Louis. Hier wird dem Künstler 1950 die Ehrendoktorwürde verliehen. Max Beckmann zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Moderne. Er ist mit seinem eigenständigen figurativen Stil kaum einer der gängigen Kunstströmungen der Zeit zuzuordnen.© Kunsthaus Lempertz
Max Beckmann Preise
Künstler | Kunstwerk | Preis |
---|---|---|
Max Beckmann | Löwenbändiger (Zirkus) | €871.200 |
Max Beckmann | Der Raucher (Selbstbildnis) | €102.340 |
Max Beckmann | Lesende Frau | €64.480 |
Max Beckmann | Day and Dream | €49.980 |
Max Beckmann | Frau auf einem Sofa liegend | €42.350 |
Max Beckmann | Selbstbildnis mit Katze und Lampe | €38.400 |